Ein vergessenes Jubiläum

Sehr geehr­te Damen und Her­ren, lie­be Leser!

Preu­ßen war ein deut­sches Land, das im Mit­tel­al­ter vor 500 Jah­ren ent­stand. Jahr­hun­der­te­lang war es eines der mäch­tigs­ten Län­der in Euro­pa. Auch heu­te noch erin­nern vie­le Denk­mä­ler und Bau­ten an die Glanz­zei­ten Preu­ßens: Die Mari­en­burg, der Ber­li­ner Dom oder das Schloss Sans­sou­ci. 1947 wur­de Preu­ßen auf­ge­löst. Auf das fast ver­dräng­te Grün­dungs­ju­bi­lä­um geht Cars­ten Becher in sei­nem Leit­ar­ti­kel ein. Mit der fun­dier­ten Sach­kennt­nis eines His­to­ri­kers und der Leich­tig­keit sei­nes Schreib­stils setzt er sich gekonnt mit dem The­ma auseinander.

In die­ser Aus­ga­be erin­nern wir anläss­lich sei­nes 110. Geburts­ta­ges an Dr. Her­bert Hup­ka, der die Lands­mann­schaft Schle­si­en über Jahr­zehn­te anführ­te und präg­te. Nach 1990 rich­te­te sich sein Blick in Rich­tung Zukunft, um den Men­schen in Schle­si­en, sei­en es Deut­sche oder Polen, zu hel­fen und sie in Euro­pa ein­zu­bin­den. Nach dem Fall des Eiser­nen Vor­hangs konn­te er am 20. Juli 1990 erst­mals seit 1945 wie­der sei­ne ober­schle­si­sche Hei­mat und Rati­bor besuchen.

Herz­li­che Grü­ße aus Königs­win­ter
Ihr Dami­an Spielvogel

Bild auf der Titel­sei­te: Mari­en­burg: Ehe­mals Haupt­sitz des Deut­schen Ordens (Foto: Stock-Fotografie-ID:2187101928/Patryk_Kosmider)

» SCHLESISCHE NACHRICHTEN bestel­len   |   » Jetzt auch als e‑Paper lesen

In die­ser Aus­ga­be: Ein ver­ges­se­nes Jubi­lä­um. 500 Jah­re Preu­ßen: Vom Ordens­staat zum evan­ge­li­schen Her­zog­tum. Leit­ar­tilel von Cars­ten Becher | Schle­si­en begeis­tert. Die Lands­mann­schaft Schle­si­en erneut mit eige­nem Stand beim Tag der Nie­der­sach­sen | „Bis ans Meer“. Der ers­te Roman von Peg­gy Patzschke | In Erin­ne­rung: Her­bert Hup­ka. Zum 110. Geburts­tag | Infor­ma­ti­ons- und Begeg­nungs­fahrt nach Schle­si­en. Die Lan­des­grup­pe Nie­der­sach­sen berich­tet | Gedenk­stun­de. Lan­des­ver­band der Lands­mann­schaft Schle­si­en in Sach­sen | Begeg­nung in Dres­den. Tref­fen mit der Jugend der Deut­schen Min­der­heit aus Oppeln […] u.v.m.