Arbeitsgemeinschaft Schlesischer Trachtengruppen in der Landsmannschaft Schlesien — Nieder- und Oberschlesien e.V.

Osterbrauchtum

Gründonnerstag und Ostern

In den Gebirgs­ge­gen­den war es am Grün­don­ners­tag üblich, dass die Jun­gen mit Schnar­ren und Klap­pern von Haus zu Haus zogen, um die Grün­don­ners­tag-Gaben ein­zu­sam­meln. In vie­len Gegen­den wur­de ein grü­nes Essen gekocht. Meist war das eine Sup­pe aus meh­re­ren grü­nen Kräu­tern, die Gesund­heit für das gan­ze Jahr schen­ken sollte.

Auch am Kar­frei­tag zogen die Minis­tran­ten mit ihren höl­zer­nen Rat­schen klap­pernd durchs Dorf, um die Gemein­de zum Got­tes­dienst zu holen, da bis Oster­sonn­tag die Kir­chen­glo­cken schwei­gen mussten.

Die Auf­er­ste­hungs-Andacht, die der Fas­ten­zeit ein Ende setz­te, fand in Schle­si­en wohl über­all am Oster­sonn­abend nach­mit­tags statt. In vie­len Gegen­den war danach das Oster­schin­ke­nes­sen. Dabei wur­de der Magen für die lan­ge Fas­ten­zeit reich­lich ent­schä­digt. Ein saf­ti­ger Schin­ken war in einen Brot­teig geba­cken wor­den und bekam dadurch einen fei­nen, aro­ma­ti­schen Geschmack.

Sehr viel­sei­tig war die Zube­rei­tung des Oster­ge­bäcks. Üblich war der Ost­erzopf, in dem am obe­ren Ende ein Ei ein­ge­ba­cken wur­de. Natür­lich war auch der Teig bes­ser als im übri­gen Jahr. In ganz Schle­si­en war das Gaal­brut­el – ein Gelb­brot – üblich. Zum Hefe­teig, der mit Rosi­nen und Man­deln zube­rei­tet wur­de, gab man Safran hin­zu und ver­stärk­te so sei­ne gel­be Far­be. Der Streu­sel­ku­chen und die über alles gelieb­te Moh-Babe durf­ten natür­lich nicht feh­len, sonst wäre es ja kein Fest gewesen.

Das Oster­ei­er­su­chen am Oster­mor­gen war für die Kin­der wie­der­um eine ganz beson­de­re Freu­de. Die Mut­ter färb­te gekoch­te Eier mit Saat­grün und Zwie­bel­scha­len. Eine alte Tech­nik war es, in die ein­far­bi­gen Eier mit einer Rasier­klin­ge auf­wen­di­ge Pflan­zen- oder Blu­men­ran­ken zu rit­zen. Der Hase leg­te die Eier in die von den Kin­dern gemach­ten Moos­nes­ter. Oft gab es auch noch ande­re klei­ne Geschenke.

Osterwasser

Das „Oster­was­ser­ho­len“ ist auch eine Tra­di­ti­on noch aus der heid­ni­schen Zeit. Was­ser ist seit jeher das Ur-Sym­bol und Sinn­bild des Lebens. Als „Oster­was­ser“ wird das Was­ser bezeich­net, das nach dem alten Volks­brauch am Oster­mor­gen noch vor Auf­gang der Son­ne — still­schwei­gend und unbe­ob­ach­tet — aus einer Quel­le, einem Bach oder einem Fluss geschöpft wird. Das wur­de vor­wie­gend von den jun­gen Frau­en und Mäd­chen ausgeübt.

Dem Volks­glau­ben nach soll die­ses Was­ser beson­ders lan­ge hal­ten und nicht ver­fau­len, son­dern trink­bar blei­ben, wenn es an einem schat­ti­gen, küh­len Ort auf­be­wahrt wird. Es soll zudem, wenn man sich damit wäscht, beson­ders fei­ne Haut geben und bei Augen­krank­hei­ten hel­fen. Ihm wur­de neben der Heil­kraft auch die För­de­rung der Frucht­bar­keit nach­ge­sagt, wenn sich die jun­gen ver­hei­ra­te­ten Frau­en mit dem Was­ser wuschen.

Sogar das Vieh wur­de frü­her am Oster­mor­gen in die Was­ser­stel­len getrie­ben, damit es sich waschen und davon trin­ken konn­te, und somit von Krank­hei­ten ver­schont blei­ben soll­te. Alter­na­tiv bespreng­te man die Per­so­nen und das Vieh mit dem Was­ser. Und wer ver­liebt war, soll­te das Oster­was­ser nur auf die Per­son sei­ner Träu­me spren­keln, die dann die Zunei­gung erwi­dern würde.

Wie schon gesagt: Der Weg zur Was­ser­schöpf­stel­le und zurück muss­te still­schwei­gend und unbe­ob­ach­tet geschafft wer­den. Es durf­te weder gelacht noch ein Wort gespro­chen wer­den, weil sonst das Oster­was­ser kei­ne Wir­kung mehr haben würde.

Das mit dem „still­schwei­gend und unbe­ob­ach­tet“ war natür­lich eine Her­aus­for­de­rung. Die Bur­schen und jun­gen Män­ner ver­such­ten, die Frau­en beim Oster­was­ser holen zu erwi­schen. Sie boten ihnen Haar­sie­be an, um damit das Was­ser zu schöp­fen. Sie mach­ten Faxen oder erzähl­ten Wit­ze und ver­such­ten auf die­se Wei­se, die Mäd­chen zum Lachen zu brin­gen oder sie in ein Gespräch zu ver­wi­ckeln. Die Frau­en hat­ten also ihre lie­be Not, das Oster­was­ser mit sei­ner beson­de­ren Wir­kung „heil“ nach Hau­se zu bringen.

Schmackuster

Der Brauch, ins­be­son­de­re jun­ge Frau­en im Zuge von Früh­lings­fei­ern mit der Lebens­ru­te zu schla­gen, war spe­zi­ell in Schle­si­en weit ver­brei­tet. Er stammt auch noch aus vor­christ­li­cher Zeit. Zumin­dest ist er ana­log zu Frucht­bar­keits­ri­tua­len zu ver­ste­hen, mit denen das Wie­der­erwa­chen der Natur nach dem Win­ter gefei­ert wurde.

Für das Schla­gen mit der „Schma­ckus­ter“, wie die Lebens­ru­te in Schle­si­en auch genannt wur­de, exis­tie­ren ver­schie­dens­te regio­na­le Bezeich­nun­gen wie z.B. fit­zeln, frisch­schla­gen, fudeln, fut­teln, gesund­schla­gen oder auch das kindeln.

Ähn­li­che Bräu­che sind zudem etwa aus der römi­schen Anti­ke über­lie­fert. Von His­to­ri­kern wird die­ser Brauch auch als „Schmi­gos­ter oder Schme­ck­os­ter“ beschrie­ben. Das Wort sei eine Ablei­tung von schme­cken oder schma­cken – was hau­en oder peit­schen bedeu­tet, oder von smack, das ist der Schlag. Und ‑oster sei die Liebs­te oder ein gelieb­ter Mensch. Mit Ostern habe die­se Ablei­tung aller­dings nichts zu tun.

Übli­cher­wei­se wur­de in Schle­si­en Schma­ckus­ter frei­lich am zwei­ten Oster­tag prak­ti­ziert. Zur Vor­be­rei­tung hat­te man lang vor­her in der war­men Stu­be dün­ne Wachol­der­zwei­ge oder Bir­ken­rei­ser zum Grü­nen gebracht. Oder man flocht Wei­den­ger­ten zu Ruten (der Schma­ckus­ter) und schmück­te die­se mit bun­ten Bändern.

Mit die­sen Ruten zogen schon sehr früh mor­gens die jun­gen Bur­schen zu ihren Mäd­chen, damit sie die­se gewiss noch im Bett antra­fen. Nach Mög­lich­keit schlich man sich zu der noch Schla­fen­den hin, hob die Bett­de­cke hoch und teil­te die leich­ten Hie­be auf die unbe­deck­ten Arme und Bei­ne aus.

Durch das Schla­gen soll­te nicht nur die Kraft und Tüch­tig­keit der zur Arbeit unent­behr­li­chen Glie­der geför­dert wer­den, son­dern auch die Frucht­bar­keit, wobei hier Arme und Bei­ne als Ersatz für ande­re Kör­per­tei­le die­nen soll­ten. Eltern wur­den auch sehr gern von ihren Kin­dern heim­ge­sucht, indem sie von ihnen auf den nack­ten Po geschla­gen wurden.

Indes­sen muss­ten sich die Pei­ni­ger beei­len, denn: Waren die Leu­te erst ein­mal auf­ge­stan­den, ent­wan­den sie die Ruten und schlu­gen nun ihrer­seits auf die Ein­dring­lin­ge ein. Dazu wur­den die soge­nann­ten „Hei­sche­sprü­che“ aufgesagt:

-  Oster, Schmack­os­ter, gib Eier und Speck, vom Kuchen ein Eck – sonst geh ich nicht weg!

- Eins, zwei, drei, hier kommt die Fut­te­lei. Gibst du mir kein Ei, so schlag ich dir das Hemd entzwei.

- Oster, Schmack­os­ter ist hier! Drei Gro­schen zum Bier, drei Bier und ein Stück Speck, erst dann geh ich weg!

- Mad­la, Mad­la, loß dich peit­scha, doaß dich ni de Flehlan beißa:

Gim mer a E, oder zwe, und a Stick­la Uster­ku­cha, ich war dich hin­ger draußa sucha.

Anschlie­ßend wur­den die zum Schma­ckus­ter gekom­me­nen Bur­schen von den Mäd­chen mit Oster­ku­chen und Oster­schnaps bewirtet.

Auf dem Laufenden bleiben.

Hand aufs Herz – kennen Sie eine landsmannschaftliche Publikation, die sich nicht in privater Hand befindet, die aber so ausführlich über landsmannschaftliche Belange, darunter auch über die Veranstaltungen der landsmannschaftlichen Gruppen, berichtet wie die „Schlesischen Nachrichten“ ?

Die „Schlesischen Nachrichten“ abonnieren

Ihr Herz schlägt für Schlesien?

Jetzt Mitglied werden