Erbe erhalten – Zukunft gestalten! Bundeskulturtagung 2025

Vom 9. bis 11. Okto­ber fand im Haus Schle­si­en in Königs­win­ter die Bun­des­kul­tur­ta­gung der Lands­mann­schaft Schle­si­en unter der Lei­tung von Bun­des­frau­en- und ‑kul­tur­re­fe­ren­tin Anne­lie­se Wosch­ke statt — drei Tage vol­ler Begeg­nun­gen, span­nen­der Vor­trä­ge und kul­tu­rel­ler Impulse.

Zum Auf­takt berich­te­te Bun­des­vor­sit­zen­der Ste­phan Rau­hut über die aktu­el­le Arbeit der Lands­mann­schaft. Am zwei­ten Tag stan­den inter­es­san­te The­men und Vor­trä­ge auf dem Pro­gramm. So ging es etwa in dem Vor­trag von Dr. Jür­gen und Inge­borg Mül­ler um das The­ma „Krieg, Bom­ben, Flucht und die Jahr­zehn­te danach. Zwi­schen Trau­ma und ver­stö­ren­den Lebens­er­fah­run­gen“. Bri­git­te Schmidt refe­rier­te kurz­wei­lig und kome­pe­tent über „Die Schle­sie­rin Edith Stein — Ein Lebensbild.

Ein beson­de­res High­light war die Lesung der Best­sel­ler­au­torin und Mode­ra­to­rin Peg­gy Patzschke, die aus ihrem im Febru­ar 2025 erschie­nen Roman „Bis ans Meer“ las. Dabei nahm sie das Publi­kum mit auf eine bewe­gen­de Rei­se vol­ler Emo­ti­on und Tie­fe. Mit ihrer leben­di­gen Erzähl­wei­se und ihrer authen­ti­schen Art begeis­ter­te sie die Zuhö­re­rin­nen und Zuhö­rer, die im Anschluss Gele­gen­heit hat­ten, mit der Autorin ins Gespräch zu kom­men und ihr Buch­ex­em­plar signie­ren zu las­sen. Als Zei­chen des Dan­kes und der Wert­schät­zung über­reich­ten die Bun­des­kul­tur­be­auf­trag­te Anne­lie­se Wosch­ke und der Bun­des­ge­schäfts­füh­rer Dami­an Spiel­vo­gel der Autorin einen Blumenstrauß. 

Am Abschluss­tag berei­cher­ten Eck­hard Hoff­mann mit einem Vor­trag über das Sprach­ge­nie Emil Krebs und Hei­ko Schmelz­le (Lan­des­vor­sit­zen­der der Lands­mann­schaft Schle­si­en und des BdV in Nie­der­sach­sen) mit einem Bei­trag über Dai­sy von Pless das Programm. 

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer – und ein beson­de­rer Dank an Anne­lie­se Wosch­ke und Peg­gy Patzschke für ihr Enga­ge­ment und ihre inspi­rie­ren­den Beiträge!