Erbe erhalten – Zukunft gestalten! Bundeskulturtagung 2025
Vom 9. bis 11. Oktober fand im Haus Schlesien in Königswinter die Bundeskulturtagung der Landsmannschaft Schlesien unter der Leitung von Bundesfrauen- und ‑kulturreferentin Anneliese Woschke statt — drei Tage voller Begegnungen, spannender Vorträge und kultureller Impulse.

Zum Auftakt berichtete Bundesvorsitzender Stephan Rauhut über die aktuelle Arbeit der Landsmannschaft. Am zweiten Tag standen interessante Themen und Vorträge auf dem Programm. So ging es etwa in dem Vortrag von Dr. Jürgen und Ingeborg Müller um das Thema „Krieg, Bomben, Flucht und die Jahrzehnte danach. Zwischen Trauma und verstörenden Lebenserfahrungen“. Brigitte Schmidt referierte kurzweilig und komepetent über „Die Schlesierin Edith Stein — Ein Lebensbild.
Ein besonderes Highlight war die Lesung der Bestsellerautorin und Moderatorin Peggy Patzschke, die aus ihrem im Februar 2025 erschienen Roman „Bis ans Meer“ las. Dabei nahm sie das Publikum mit auf eine bewegende Reise voller Emotion und Tiefe. Mit ihrer lebendigen Erzählweise und ihrer authentischen Art begeisterte sie die Zuhörerinnen und Zuhörer, die im Anschluss Gelegenheit hatten, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen und ihr Buchexemplar signieren zu lassen. Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung überreichten die Bundeskulturbeauftragte Anneliese Woschke und der Bundesgeschäftsführer Damian Spielvogel der Autorin einen Blumenstrauß.
Am Abschlusstag bereicherten Eckhard Hoffmann mit einem Vortrag über das Sprachgenie Emil Krebs und Heiko Schmelzle (Landesvorsitzender der Landsmannschaft Schlesien und des BdV in Niedersachsen) mit einem Beitrag über Daisy von Pless das Programm.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – und ein besonderer Dank an Anneliese Woschke und Peggy Patzschke für ihr Engagement und ihre inspirierenden Beiträge!