Historischer Überblick

1946
In Mün­chen wird die „Ver­ei­ni­gung der Schle­si­er“ gegrün­det. Die Mili­tär­re­gie­rung ver­wei­gert jedoch die Lizenz.

1948
Als ers­te Dach­or­ga­ni­sa­ti­on ent­steht der „Schle­si­er­ver­band Bay­ern“, nach­dem das Koali­ti­ons­ver­bot auf­ge­ho­ben wurde.

26.03.1950
Grün­dung der „Lands­mann­schaft Schle­si­en für das Bun­des­ge­biet und Ber­lin“ in einer kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung im Bon­ner Ver­trie­be­nen­mi­nis­te­ri­um durch Dele­gier­te aus allen west­deut­schen Bun­des­län­dern
Nach Grün­dung der Lands­mann­schaft Schle­si­en ent­stand die Lands­mann­schaft der Ober­schle­si­er (LdO), auch wenn in der Lands­mann­schaft Schle­si­en seit Anfang an Ober­schle­si­er orga­ni­siert waren und sind. Die LdO hebt ab auf die Eigen­schaft als Ober­schle­si­er, nicht auf die Pro­vinz, und knüpft damit an die Abstim­mungs­er­eig­nis­se von 1919 bis 1921 an.

03.10.1950
Das Bun­des­land Nie­der­sach­sen über­nimmt die Paten­schaft für die Lands­mann­schaft Schlesien.

1950
Ers­tes Bun­des­tref­fen der Schle­si­er in Köln mit 150.000 Besuchern

ab 1950
Grün­dung von 114 Hei­mat­grup­pen als Zusam­men­schluss der Schle­si­er aus den ein­zel­nen Land­krei­sen und Städ­ten Schle­si­ens, die als koope­ra­ti­ve Mit­glie­der der Lands­mann­schaft Schle­si­en angehören.

1951 — 1953
Bun­des­tref­fen in Mün­chen, Han­no­ver und Köln

1954
Im Jahr 1954 gab es zwei Bun­des­tref­fen und zwar eines in Han­no­ver („Nord­west­deut­sches Schle­si­en­tref­fen“) und eines in Frank­furt am Main.

Bun­des­tref­fen 1954 in Frank­furt a.M.

1955
Bun­des­tref­fen in Han­no­ver; seit­dem fin­det das Bun­des­tref­fen alle zwei Jah­re statt.

1959
Ab 1959 wähl­te man für die Bun­des­tref­fen die bis heu­te gän­gi­ge Bezeich­nung „Deutsch­land­tref­fen“.

09.06.1961
Der Schle­si­er­schild, die höchs­te Aus­zeich­nung der Lands­mann­schaft Schle­si­en, wird zum ers­ten Mal ver­lie­hen. Ers­ter Schle­si­er­schild­trä­ger ist der ehe­ma­li­ge Reichs­tags­prä­si­dent Paul Löbe, von 1949 bis 1953 Mit­glied und Alters­prä­si­dent des Deut­schen Bundestags.

1965: Der Bun­des­vor­sit­zen­de Erich Schell­haus ver­leiht Bun­des­kanz­ler a.D. Dr. Kon­rad Ade­nau­er den Schlesierschild

1973
Grün­dung des Ver­eins Haus Schlesien

1977
Auf Initia­ti­ve der Lands­mann­schaft Schle­si­en stif­tet das Land Nie­der­sach­sen den „Kul­tur­preis Schlesien“.

1978
Der Ver­ein Haus Schle­si­en beginnt die Reno­vie­rungs­ar­bei­ten am ver­fal­le­nen Gut Heis­ter­bach für das Haus Schle­si­en (die Immo­bi­lie steht in einem Are­al von 12.000 qm Boden­flä­che und beher­bergt heu­te ein Muse­um, Ver­an­stal­tungs­räu­me, ein Restau­rant mit Gäs­te­zim­mer sowie die Geschäfts­stel­le der Lands­mann­schaft Schlesien).

01.10.1986
Die ers­te Aus­ga­be der „Schle­si­schen Nach­rich­ten“ erscheint. Die monat­lich erschei­nen­de Zeit­schrift löst den „Rund­brief der Bun­des­ge­schäfts­stel­le“ als Mit­tei­lungs­pu­bli­ka­ti­on der Lands­mann­schaft ab.

1990
Die in den neu­en Bun­des­län­dern gegrün­de­ten schle­si­schen Lan­des­grup­pen tre­ten der Bun­des­lands­mann­schaft bei.

Die ers­te Groß­kund­ge­bung der schle­si­schen Lands­leu­te in der Hei­mat nach der Wen­de 1989/90 in Lubowitz

20. Juli 1990
Die ers­te Groß­kund­ge­bung der schle­si­schen Lands­leu­te in der Hei­mat nach der Wen­de 1989/90 in Lubo­witz. 15.000 Schle­si­er sind ver­sam­melt, unter ihnen der Euro­pa­ab­ge­ord­ne­te Otto von Habs­burg, der Bun­des­vor­sit­zen­de der Lands­mann­schaft Schle­si­en Dr. Her­bert Hup­ka und Bernd Pos­selt, heu­te Bun­des­vor­sit­zen­der der Sude­ten­deut­schen Lands­mann­schaft und Spre­cher der Sude­ten­deut­schen Volksgruppe.


1991
Getra­gen von dem Gedan­ken der Ver­stän­di­gung und Aus­söh­nung zwi­schen Deut­schen und Polen kön­nen seit 1991 auch pol­ni­sche Künst­ler, die in Schle­si­en woh­nen, den Preis für her­vor­ra­gen­de Leis­tun­gen auf dem Gebiet der Lite­ra­tur, der bil­den­den Kunst und der Musik, den Kul­tur­preis Schle­si­en des Lan­des Nie­der­sach­sen erhal­ten. Ers­tes Deutsch­land­tref­fen der Schle­si­er mit Betei­li­gung der deut­schen Volks­grup­pe aus Schlesien.

2004
Polen tritt der Euro­päi­schen Uni­on bei, somit ist Schle­si­en auch eine EU-Region.

2006
Eröff­nung des Schle­si­schen Muse­ums zu Görlitz

26.11.2019
Emp­fang im Land­tag des Paten­lan­des Nie­der­sach­sen anläss­lich der Eröff­nung eines Ver­bin­dungs­bü­ros der Bun­des­lands­mann­schaft Schle­si­en in Hannover.

Eröff­nungs­fei­er: Bun­des­ge­schäfts­füh­rer Dami­an Spiel­vo­gel, Bun­des­schrift­füh­re­rin Moni­ka Schult­ze, Bun­des­vor­sit­zen­der Ste­phan Rau­hut, Lan­des­be­auf­trag­te Edi­tha West­mann MdL, Klaus Paetz, Vor­stands­mit­glied der Lands­mann­schaft Schle­si­en in Hes­sen, Chris­tia­ne Giu­lia­ni, Mit­ar­bei­te­rin der Bun­des­lands­mann­schaft in Nie­der­sach­sen, sowie die bei­den Mit­ar­bei­te­rin­nen der Bun­des­ge­schäfts­stel­le in Königs­win­ter, Cil­ly Lang­schwa­ger und Ger­trud Bunzel

Auf dem Laufenden bleiben.

Hand aufs Herz – kennen Sie eine landsmannschaftliche Publikation, die sich nicht in privater Hand befindet, die aber so ausführlich über landsmannschaftliche Belange, darunter auch über die Veranstaltungen der landsmannschaftlichen Gruppen, berichtet wie die „Schlesischen Nachrichten“ ?

Die „Schlesischen Nachrichten“ abonnieren

Ihr Herz schlägt für Schlesien?

Jetzt Mitglied werden