Beschreibung
Schlesien von Görlitz bis Kattowitz gilt als Region mit der größten Dichte an Adelssitzen in Europa. Im Riesengebirge locken zum Beispiel die ehemaligen Sommerresidenzen der Hohenzollern und in Oberschlesien die prachtvollen Paläste der Magnaten des Montanreviers. Einige davon zeigt der im Senfkorn Verlag erschienene, großformatige farbige Bildkalender „Schlösser in Schlesien 2026”:
Schloss Lomnitz im Hirschberger Tal ziert die Titelseite. Weiter sind zu den einzelnen Monaten attraktive Aufnahmen von dem nach 1945 unzerstört gebliebenen prächtigen Schloss Pless, dem Neuen Schloss und Park Bad Muskau, Schloss Moschen im Oppelner Land mit seinen 99 Türmen, die Bolkoburg im schlesischen Burgenland, Schloss Stubendorf in Oberschlesien, der größte und heute wohl auch wieder prächtigste Adelssitz Schloss Fürstenstein, Schloss Braunau, Schloss Kamnitz im Glatzer Bergland, die märchenhafte Burg Tzschocha in der polnischen Oberlausitz, Schloss Leopoldshain, Schloss Rudelstadt und Schloss Fischbach im Riesengebirge.