Kalender 2026: Schlösser in Schlesien (A3)

16,90 

A3, farbige Abb., Ringbindung

Kategorie:

Beschreibung

Schle­si­en von Gör­litz bis Kat­to­witz gilt als Regi­on mit der größ­ten Dich­te an Adels­sit­zen in Euro­pa. Im Rie­sen­ge­bir­ge locken zum Bei­spiel die ehe­ma­li­gen Som­mer­re­si­den­zen der Hohen­zol­lern und in Ober­schle­si­en die pracht­vol­len Paläs­te der Magna­ten des Mon­tan­re­viers. Eini­ge davon zeigt der im Senf­korn Ver­lag erschie­ne­ne, groß­for­ma­ti­ge far­bi­ge Bild­ka­len­der „Schlös­ser in Schle­si­en 2026”:

Schloss Lom­nitz im Hirsch­ber­ger Tal ziert die Titel­sei­te. Wei­ter sind zu den ein­zel­nen Mona­ten attrak­ti­ve Auf­nah­men von dem nach 1945 unzer­stört geblie­be­nen präch­ti­gen Schloss Pless, dem Neu­en Schloss und Park Bad Mus­kau, Schloss Moschen im Oppel­ner Land mit sei­nen 99 Tür­men, die Bol­ko­burg im schle­si­schen Bur­gen­land, Schloss Stu­ben­dorf in Ober­schle­si­en, der größ­te und heu­te wohl auch wie­der präch­tigs­te Adels­sitz Schloss Fürs­ten­stein, Schloss Brau­nau, Schloss Kam­nitz im Glat­zer Berg­land, die mär­chen­haf­te Burg Tzschocha in der pol­ni­schen Ober­lau­sitz, Schloss Leo­polds­hain, Schloss Rudel­stadt und Schloss Fisch­bach im Riesengebirge.