Weihnachtliches Schlesien
Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Leser!
Gläubige Christen feiern zu Weihnachten die Geburt Jesu Christi, des menschgewordenen Gottessohnes. Das Hochheilige Christfest ist auch das Fest der Liebe, des Friedens und der Familie. Es ist jedes Jahr immer wieder etwas Besonderes. Daher stellen wir das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt dieser Ausgabe der Schlesischen Nachrichten.
Der Bundesvorstand der Landsmannschaft Schlesien ist das leitende Gremium, das für die strategische Ausrichtung und die Organisation der Landsmannschaft verantwortlich ist. Dieser prägt die Richtung der Landsmannschaft entscheidend. Führung, Verantwortung und Zusammenhalt stehen im Fokus, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Effektive Vorstandsarbeit vereint strategisches Denken, Teamfähigkeit und transparente Kommunikation für den Erfolg. Eine klare Vision und Ziele helfen, den Kurs der Landsmannschaft zu bestimmen. Teamarbeit und die Einbindung aller Mitglieder fördern die Umsetzung der Ziele. Transparente Kommunikation schafft Vertrauen und fördert die Zusammenarbeit. Am 9. November wurde der neue Bundesvorstand der Landsmannschaft Schlesien gewählt. Die Weichen für die Zukunft wurden gestellt. Dr. Heinz-Werner Fleger berichtet darüber.
Ein besinnliches, gesegnetes und gnadenreiches Weihnachtsfest sowie die besten Wünsche für das neue Jahr sendet Ihnen und Ihren Lieben
Ihr Damian Spielvogel
Bild auf der Titelseite: : Krippe (Teilausschnitt) in einer kath. Kirche in Hindenburg OS (Foto: Damian Spielvogel)
» SCHLESISCHE NACHRICHTEN bestellen | » Jetzt auch als e‑Paper lesen
In dieser Ausgabe: Das Wort ist Fleisch geworden. Betrachtungen zu Weihnachten 2024. Leitartikel von Weihbischof Dr. Reinhard Hauke | Bundesdelegiertenversammlung/Schlesische Landesvertretung 2024. Mit vereinten Kräften in die Zukunft! | Karl Biedermann zum 70. Geburtstag | Erbe erhalten — Zukunft gestalten — Schlesien neu entdecken! Bundesfrauen- und Bundeskulturseminar der Landsmannschaft in Haus Schlesien | Herbst-Jugendmaßnahmen. Landsmannschaft als Wissensvermittler | Oh, du schlesische Weihnachten. Weihnachten vor 35 Jahren in Oberschlesien […] u.v.m.