Osterfreude!

Sehr geehr­te Damen und Her­ren, lie­be Leser!

Ostern ist für vie­le Men­schen in ers­ter Linie ein Fami­li­en­fest mit Oster­ei­er­su­che, Scho­ko­la­den-Oster­ha­sen und bun­ten Eiern. Ver­ges­sen wird dabei oft, dass Ostern für Chris­ten das ältes­te und höchs­te Fest im Kir­chen­jahr ist.

An Ostern fei­ern Chris­ten mit der Auf­er­ste­hung Jesu den Sieg des Lebens über den Tod und damit das zen­tra­le Ereig­nis ihrer Reli­gi­on. Bereits der gro­ße Kir­chen­leh­rer Augus­ti­nus sag­te: „Nimm die Auf­er­ste­hung weg, und du zer­störst das Chris­ten­tum.“ Wäh­rend Jesu Geburt im Stall For­schern zufol­ge ledig­lich eine from­me Legen­de ist, stellt Ostern ein „his­to­ri­sches“ christ­li­ches Fest dar, über das auch die Bibel aus­führ­lich berichtet.

Gene­ral­su­per­in­ten­dent i.R. Mar­tin Her­che hat schon mit der Wahl der Über­schrift sei­nes exzel­len­ten Leit­ar­ti­kels, Oster­freu­de!, den Kern von Ostern erklärt: Die zen­tra­le Bot­schaft des christ­li­chen Glau­bens vom Lei­den, Tod und Auf­er­ste­hung Jesu Christi!

Die Auf­er­ste­hung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod begrün­den den Glau­ben an ein Leben nach dem Tod. 

In die­ser hei­li­gen Oster­zeit wün­sche ich Ihnen Frie­den, Lie­be und Freu­de im Glau­ben!
Ihr Dami­an Spielvogel

Bild auf der Titel­sei­te: Oster­mo­tiv (Foto: Haus Schlesien)

» SCHLESISCHE NACHRICHTEN bestel­len   |   » Jetzt auch als e‑Paper lesen

In die­ser Aus­ga­be: Oster­freu­de! Von Gene­ral­su­per­in­ten­dent i.R. Mar­tin Her­che | Kul­tur­preis Schle­si­en 2025. Preis­ver­lei­hung in Wal­den­burg | 30 Jah­re schle­si­sche Mut­ter-Anna-Wall­fahrt | Betrach­tung Ostern 2025. Hin­ab­ge­stie­gen in das Reich des Todes, auf­er­stan­den von den Toten | Früh­jahrs- und Oster­brauch­tum in Schle­si­en | Früh­jahr 1945. Ver­bre­chen am Hart­he­berg in Neu­land, Kreis Löwen­berg | Der gute Rübe­zahl. Eine Geschich­te aus dem Rie­sen­ge­bir­ge […] u.v.m.