Osterfreude!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser!
Ostern ist für viele Menschen in erster Linie ein Familienfest mit Ostereiersuche, Schokoladen-Osterhasen und bunten Eiern. Vergessen wird dabei oft, dass Ostern für Christen das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr ist.
An Ostern feiern Christen mit der Auferstehung Jesu den Sieg des Lebens über den Tod und damit das zentrale Ereignis ihrer Religion. Bereits der große Kirchenlehrer Augustinus sagte: „Nimm die Auferstehung weg, und du zerstörst das Christentum.“ Während Jesu Geburt im Stall Forschern zufolge lediglich eine fromme Legende ist, stellt Ostern ein „historisches“ christliches Fest dar, über das auch die Bibel ausführlich berichtet.
Generalsuperintendent i.R. Martin Herche hat schon mit der Wahl der Überschrift seines exzellenten Leitartikels, Osterfreude!, den Kern von Ostern erklärt: Die zentrale Botschaft des christlichen Glaubens vom Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi!
Die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod begründen den Glauben an ein Leben nach dem Tod.
In dieser heiligen Osterzeit wünsche ich Ihnen Frieden, Liebe und Freude im Glauben!
Ihr Damian Spielvogel
Bild auf der Titelseite: Ostermotiv (Foto: Haus Schlesien)
» SCHLESISCHE NACHRICHTEN bestellen | » Jetzt auch als e‑Paper lesen
In dieser Ausgabe: Osterfreude! Von Generalsuperintendent i.R. Martin Herche | Kulturpreis Schlesien 2025. Preisverleihung in Waldenburg | 30 Jahre schlesische Mutter-Anna-Wallfahrt | Betrachtung Ostern 2025. Hinabgestiegen in das Reich des Todes, auferstanden von den Toten | Frühjahrs- und Osterbrauchtum in Schlesien | Frühjahr 1945. Verbrechen am Hartheberg in Neuland, Kreis Löwenberg | Der gute Rübezahl. Eine Geschichte aus dem Riesengebirge […] u.v.m.