Auch wenn erst 1995 die Verehrung der Heiligen Anna im Mariendom zu Velbert-Neviges einsetzte, entwickelte sich diese zu einer der drei größten Wallfahrten im Erzbistum Köln. Die zwar relativ junge Wallfahrt, die stets am letzten Juli-Sonntag gefeiert wird, beinhaltet schon im Namen etwas für die Menschen Fürsorgliches: Mutter-Anna-Wallfahrt. Als „spürbare großmütterliche liebevolle Zuneigung“ beschreibt Damian Spielvogel diese Gefühlslage. War es einst eine Wallfahrt (nur) der Schlesier, ist diese nun eine (schlesische) Mutter-Anna-Wallfahrt aller Menschen, egal ob Jung oder Alt, ob schlesischer oder nichtschlesischer Herkunft, auch derjenigen Christen, die der evangelischen Tradition zugehörig sind. So war es auch am 28. Juli 2024 in Neviges.
mehr